Kleine Räume groß wirken lassen

Kleine Räume groß wirken lassen

Ayleen Coffey

Nicht jede Wohnung bietet großzügige Flächen, doch mit einigen Gestaltungsideen können auch kompakte Räume weitläufig erscheinen. Eine der wirksamsten Methoden ist die clevere Nutzung von Spiegeln. Sie reflektieren Licht und erzeugen den Eindruck von zusätzlicher Tiefe.

Auch die Wahl der Möbel beeinflusst die Wahrnehmung. Mehrzweckstücke wie Tische mit integriertem Stauraum oder Regale, die bis zur Decke reichen, helfen dabei, vorhandene Fläche optimal zu nutzen. Transparente Materialien wie Glas bei Tischen oder Regalen lassen den Raum offener wirken, da sie den Blick nicht unterbrechen.

Die Farbgestaltung spielt ebenfalls eine Rolle. Helle Wandfarben vergrößern optisch, während einzelne dunkle Akzente Tiefe schaffen. Ein einheitlicher Bodenbelag in angrenzenden Zimmern sorgt dafür, dass die Räume miteinander verschmelzen und größer erscheinen.

Ordnung ist ein entscheidender Faktor. Offene Regale wirken überladen, deshalb lohnt sich ein durchdachtes Aufbewahrungssystem. Körbe, Boxen und geschlossene Schränke halten den Raum aufgeräumt und lassen ihn luftiger wirken.

Beleuchtung kann gezielt eingesetzt werden, um bestimmte Bereiche zu betonen. Punktuelle Strahler oder indirekte Lichtquellen lenken den Blick und schaffen Struktur. So entsteht auch in kleinen Wohnungen ein harmonisches Gesamtbild, das Großzügigkeit vermittelt, ohne an Wärme zu verlieren.

Zurück zum Blog