Farben und Licht: Stimmung im Wohnraum gestalten

Farben und Licht: Stimmung im Wohnraum gestalten

Ayleen Coffey

Farbe und Licht prägen den Charakter eines Zimmers weit stärker, als viele denken. Schon kleine Veränderungen können den gesamten Eindruck verändern. Wer einen Raum neu gestalten möchte, kann mit einer abgestimmten Farbpalette beginnen. Helle Wände lassen Räume größer wirken, während dunkle Töne Tiefe erzeugen. Wer mehrere Farbtöne kombiniert, kann Akzente setzen und Bereiche optisch voneinander trennen.

Licht spielt dabei eine ebenso große Rolle. Tageslicht verleiht jedem Raum einen lebendigen Rhythmus, während künstliche Beleuchtung gezielt Stimmungen erzeugt. Warmes Licht sorgt am Abend für eine ruhige Atmosphäre, während neutralere Töne tagsüber eine klare und wache Wirkung haben. Unterschiedliche Lichtquellen, etwa Deckenleuchten, Stehlampen und indirekte Strahler, können flexibel kombiniert werden, um verschiedene Szenarien zu schaffen – vom entspannten Abend bis zum konzentrierten Arbeiten.

Auch Accessoires tragen zu dieser Gestaltung bei. Vorhänge, Teppiche und Wanddekorationen reflektieren und brechen das Licht, wodurch subtile Effekte entstehen. Spiegel sind ein weiterer Helfer: Sie lenken Helligkeit in dunkle Ecken und lassen Räume offener erscheinen. Mit einem bewussten Zusammenspiel aus Farbe und Licht entsteht so ein Zuhause, das sich je nach Tageszeit und Stimmung immer wieder neu präsentiert.

Zurück zum Blog